Herzlich willkommen an der Otfried Preußler-Schule Großbeeren

Oberschule mit Grundschulteil in Großbeeren

Brandenburg, Landkreis Teltow-Fläming

 

Schulleben

bild_der_schule

Aus unserem vielfältigen Schulleben

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

 

in einer Schule passieren täglich viele Dinge, über die wir gar nicht alle berichten können. Ein paar Ausschnitte aus unserem lebendigen Schulleben möchten wir euch und ihnen aber gerne präsentieren...viel Spaß beim Angucken!

 

Die Schülerinnen und Schüler und das ganze Team der 

Otfried-Preußler-Schule Großbeeren

  

Mit Wasserspaß lernen

 

  

 

Die ca. 110 Kinder der zweiten Klassen der Otfried-Preußler-Schule haben am Freitag, den 27.06.2025 einen ganz besonderen Block zum Sachunterrichtsthema „Wasser“ erleben dürfen.

Das Wassermobil vom Wassermuseum Berlin kam zu uns nach Großbeeren. Durch Umbauarbeiten stand allerdings der Schulstandort dafür nicht zur Verfügung. Dank der Gemeinde Großbeeren durften wir jedoch auf die „Alte Molkerei“ und den Gutshof ausweichen. Dort konnten die Kinder an vielen verschiedenen Stationen Versuche und Spiele zum Thema Wasser durchführen. Es gab ein breites Spektrum an Angeboten. Zum Beispiel: Wie verändert sich der Ton einer Flasche, wenn man immer mehr Wasser einfüllt? Ist es schwierig mit Wassereimern Balken und Wippen zu überwinden, ohne auch nur einen Tropfen zu vergießen? Welcher Müll wurde im Wasser gefunden und wie kann ich ihn sortieren? Wie funktionieren Wellen? Wie geht das mit den Wasserrädern? Und vieles mehr. 
Alle hatten sichtlich Spaß und der Storch, der vorbeikam, um seine Jungen zu füttern, sorgte für ein weiteres Highlight an diesem Tag. 
Die Lehrerinnen sowie alle Kinder der zweiten Klassen sagen DANKE an die Gemeinde Großbeeren und das Wassermuseum Berlin für das Ermöglichen eines so schönen Events. 

Storchenbesuch (Foto @ L. Kittelmann)
Spaß und Spiel an den Stationen (Foto @ G. Burmann)
Spaß und Spiel an den Stationen (Foto @ G. Burmann)

Auf Goethes und Schillers Spuren...

 

Im Juni 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen mit Fr. Thieme und Fr. Warblow eine Bildungsfahrt in die schöne Stadt Weimar.

  

 

Hier ein kleiner Bericht:

 

Das Programm begann mit einer Besichtigung des Goethe-Wohnhauses, wo wir spannende Einblicke in Goethes Leben und das seiner Familie gewinnen konnten.

Am nächsten Tag besuchten wir das Schillerhaus – auch dort lernten wir viel über das Leben und Wirken des Dichters. Im Anschluss durften wir uns selbst mit Feder und Tinte im Stil der berühmten Dichter ausprobieren.

 

Außerdem nahmen wir an einer Klassik-Rallye durch Weimars Altstadt und den Park an der Ilm teil, bei der wir auf spielerische Weise unser Wissen vertieften und die Stadt erkundeten. Ein besonderes Highlight war die Führung durch die Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit dem beeindruckenden Rokokosaal. 

Auch das Bauhaus-Museum faszinierte uns mit seiner modernen Ausstellung zur Geschichte von Design und Architektur.

Die Fahrt war lehrreich, abwechslungsreich und hat uns die Kulturstadt Weimar auf eindrucksvolle Weise nähergebracht.

 

Es war unglaublich schön!

 

 

 

Unsere Schule tanzt! 

 

Am Montag, den 16.06.2025 ging es los! 

Unter dem Motto "Bewegte Schule" haben unsere sechsten und siebten Klassen drei Tage lang an einem intensiven Tanz-Workshop der Trainerhelden (www.trainerhelden.com) teilgenommen. 

 

Bewegung, Koordination, Teamgeist und Kreativität standen an erster Stelle. Die Schüler und Schülerinnen wurden gemeinsam mit ihren Lehrkräften von Romeo, dem 3-fachen Hip-Hop und Breakdance Weltmeister, trainiert und haben dabei nicht nur viel Spaß, sondern auch wichtige Werte mitnehmen dürfen. Das Projekt - da sind sich alle einig - hat unsere Schule verzaubert.  

 

An dieser Stelle möchte sich die gesamte Schulgemeinschaft sehr herzlich bei dem Förderverein bedanken, der durch seine finanzielle Unterstützung dieses kreative und musikalische Projekt überhaupt ermöglicht hat! 

Tanz Workshop - Foto @ Herr Cakir

TAG DER OFFENEN TÜR 2024

Am 19. Januar 2024 fand unser alljährlicher Tag der offenen Tür statt, an dem unsere Gäste einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit erhalten konnten. Hier sehen Sie einige Impressionen aus dem Altbau: 

              

Eingangsstufe
Sachunterricht
Fachbereich Kunst
LER / Religion
Schulhund Manda
Jacko

Auch unsere Schulhunde Manda und Jacko waren da. Sie haben präsentiert, was sie alles können. 

Impressionen aus dem Erweiterungsbau:

Erweiterungbau
Klassenraum
Flur & Fahrstuhl
TdoT
Methodenwoche
Kennlernwoche

Über den Namen unserer Schule

In Ihrer Sitzung am 15.05.2024 hat die Schulkonferenz die Problematik des Namensgebers der Schule, Otfried Preußler, bezüglich des Verhaltens des Autors während der Zeit des Nationalsozialismus beraten.

Die Schulkonferenz spricht sich gegen die Initiierung einer Namensänderung aus, bittet aber darum, im Zusammenhang mit der Lektüre des Buches „Krabat“ die Jugendzeit Otfried Preußlers kritisch im Unterricht zu thematisieren und in der Fachkonferenz Deutsch darüber zu beraten, ob „Krabat“ aus diesem Grund erst in Jahrgangsstufe 10 gelesen werden kann.