Herzlich willkommen an der Otfried Preußler-Schule Großbeeren

Oberschule mit Grundschulteil in Großbeeren

Brandenburg, Landkreis Teltow-Fläming

 

Schulvisitation

 

Visitation im Schuljahr 2013/14                                                                 

Auswertung - Konsequenzen - Vorhaben

 

Vom 26. bis 28.02.2014 fand an unserer Schule eine Schulvisitation statt.

Die der Beurteilung zugrunde liegenden Qualitätskriterien sind im Orientierungsrahmen "Schulqualität in Brandenburg" genauer dargestellt und können dort eingesehen werden. Durch diese schulexterne Beurteilung soll der Schule geholfen werden, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und auf dieser Grundlage Schulentwicklungsprozesse zu initiieren.

Wesentliche Bestandteile der Visitation sind die Einsicht in relevante Dokumente der Schule, die Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern aller Personen-gruppen der Schulgemeinschaft und die Unterrichtsbeobachtungen. An den Interviews bzw. Befragungen nahmen 80 % unserer Schülerinnen und Schüler, 83 % unserer Lehrkräfte und leider nur 56 % unserer Eltern teil.

 

Mit dem Gesamturteil „eher stark als schwach“ und „überwiegend stark“ wurden folgende Schwerpunkte unserer Arbeit für gut oder sogar sehr gut befunden.

 

  • Der Unterricht ist strukturiert und methodisch vielfältig.
  • Das pädagogische Verhalten der Lehrerinnen und Lehrer bildet die Grundlage für ein förderliches Klassen- und Arbeitsklima.
  • Die Schule unterstützt und fördert die Schülerinnen und Schüler im Lernprozess.
  • Die Schule arbeitet mit einem transparenten Konzept für Leistungs-anforderungen, -kontrollen und -bewertung.
  • Die Schule ermöglicht eine aktive Beteiligung der Schülerinnen, Schüler und Eltern am Schulleben.
  • Die Schulleitung plant die Maßnahmen zur Unterrichtsorganisation effektiv und transparent für die Beteiligten.

 

Neben diesen positiven Aspekten wurde uns jedoch auch verdeutlicht, dass wir in einigen Bereichen noch Entwicklungsbedarf haben. Dies nahmen wir zum Anlass, gemeinsam im Kollegium über die in der Tabelle aufgeführten Schwerpunktbereiche zu diskutieren und verschiedene Prozesse der Schulentwicklung neu zu gestalten und auf den Weg zu bringen.

 

Schwerpunkte

Kriterien, die Verbesserungspotential beinhalten

 

eingeleitete Maßnahmen

1.

schulinterne Rahmenlehrpläne

  • fachübergreifende und fächerverbindende Elemente deutlicher hervorheben
  • Ziele und Inhalte

transparenter darstellen

  • jahrgangsbezogene Aussagen

zur Medienentwicklung im Rahmenlehrplan ergänzen

 

Überarbeitung der schulinternen Rahmenlehrpläne im Schuljahr 2015/16, auf der Grundlage der kommenden neuen Rahmenlehrpläne und der Hinweise aus der Schulvisitation

>>>Veröffentlichung auf der Homepage

2.

Lehren und Lernen-

Unterricht

 

 

  • die Anwendung fächerverbindender und fachübergreifender Elemente im Unterricht vereinheitlichen

Sj.2014/15:

- zentrale Erfassung der aktuellen

  Unterrichtsthemen zur Weiterbe-

  arbeitung in den Fachkonferenzen

- Übersicht über Projekte und  

  Exkursionen werden derzeit erarbeitet

 

 

  • Ziele der Schule transparenter machen

 

- Arbeitsplan für das Schuljahr 2014/15

  vorhanden und für alle einsehbar

 (Homepage-Schulprogramm-Link)

- Überarbeitung der Fachbereiche auf der

  Homepage

 

  • Optimierung einzelner unterrichtsrelevanter Schwerpunkte auf Grundlage der Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen

 

 

Sj.2015/2016

Fortbildung zum Thema  

"Guter Unterricht, Umgang mit Unterrichtsstörungen"

>>> die Auswertung der Unterrichtsbeobachtungen wird in

diesem Rahmen erfolgen

 

  • Ausweitung der

systematischen Lernentwicklungs-dokumentation der Schülerinnen und Schüler

 

 

 

 

 

Kl. 1-4 Einsatz der

Lernblumen und anderer Dokumentationsmöglichkeiten

Kl. 5-10

Onlinediagnose

 

  • Umgang mit dem Portfolio in allen Klassen der Grundschule vereinheitlichen

 

 

verbindliche Inhalte wurden gemeinsam festgelegt und eine Materialbörse für alle Lehrer der Klassen 1-6 ist vorhanden

 

  • Grundsätze für den Umgang mit Hausaufgaben verabreden und einheitlich anwenden

 

Sj. 2015/16 Erarbeitung einheitlicher Grundsätze

 

3.

Schulkultur

  • Konzept zur Berufs- und Studienorientierung dokumentieren

 

>>>Arbeitsplan 2014/15

Konzept zur Berufs- und Studienorientierung wird dokumentiert

  • Kooperationsverträge mit den kooperierenden Schulen fehlen

 

Kooperationsvereinbarungen mit

Grundschulen, Gymnasien und Oberschulen in der Umgebung werden abgeschlossen

>>> siehe Arbeitsplan Sj.2014/15

  • überregionale Schulpartnerschaften fehlen

 

 

derzeit nicht möglich

4.

Führung und Schulmanagement

  • Überprüfung der Unterrichtsqualität und Anregung zur Selbstüberprüfung verstärken

 

- Unterrichtsbesuche durch die Schul-

   leitung werden verstärkt

- zur Selbstüberprüfung wird durch

  verschiedene Fragebögen und eine

  Online-Befragung (ISQ) angeregt

 

 

  • stärkere Zusammenarbeit der Arbeitsgremien fördern

- Zusammenkunft Fachkonferenzleiter -

  Schulleiter

- Zusammenkunft Arbeitsgruppenleiter-

  Schulleiter

 

  • regelmäßige Fortschreibung des Schulprogramms sichern

 

Gründung einer Arbeitsgruppe "Schulentwicklung",

mit Vorsitz durch die Schulleitung

 

  • Implementierung kollegialer Unterrichtsbesuche.

 

 

- themenbezogene Fortbildung im

  Schuljahr 2014/15 bereits durchgeführt

- Konzept entsteht

  (siehe Arbeitsplan 2014/15)

 

5. Professionalität der Lehrkräfte

 

  • Teamarbeit und

fachlichen Austausch   ausbauen

 

- Förderung durch kollegiale

  Unterrichtshospitationen

- Ausbau der Förderplanung im Team

  (Fachlehrer- Sonderpädagogen…)

 

6.

Ziele und Strategien der Qualitätsent-wicklung

  • Evaluation der Unterrichtsqualität

         

- durch die Arbeitsgruppe "Inklusion"

  bereits eine Befragung durchgeführt

>>> Evaluation

 

  • gemeinsame Auswertung von Lernergebnissen, Vergleichsarbeiten und Prüfungen organisieren

 

- Vera 3 und 8 Klassenauswertungen

  werden zukünftig in den Elternver-

  sammlungen vorgestellt

- Gesamtauswertungen (aller Vergleichs-

  arbeiten und Prüfungsergebnissen)

  werden als Information in einer     

  Dienstberatung nach der

  Landesauswertung durch die Fach-

  konferenzleiter bekannt gegeben